Lichtvorhänge zählen zu den berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen (BWS) und sind essenziell für den Schutz von Mitarbeitenden an Maschinen mit gefährlichen Bewegungen. Sie erkennen über optische Sensorik (z. B. Infrarot) den Zugriff in Gefahrenbereiche und stoppen im Ernstfall automatisch die Maschine. Damit diese Schutzfunktion zuverlässig arbeitet, sind Prüfungen vor Inbetriebnahme sowie regelmäßige Wiederholungsprüfungen gesetzlich vorgeschrieben.
Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) verpflichtet Betreiber dazu, Arbeitsmittel – einschließlich sicherheitsrelevanter Einrichtungen wie Lichtvorhänge – vor der ersten Nutzung und regelmäßig im Betrieb durch eine zur Prüfung befähigte Person überprüfen zu lassen. Die Prüfungen müssen den anerkannten Regeln der Technik entsprechen. Für Lichtvorhänge gelten u. a. folgende Normen:
Unsere Experten für Maschinensicherheit übernehmen alle gesetzlich geforderten Prüfungen im Zusammenhang mit Lichtvorhängen:
Bei der Prüfung von Lichtvorhängen stehen folgende Aspekte im Fokus:
Mit uns erfüllen Sie nicht nur die gesetzlichen Anforderungen nach BetrSichV, sondern schützen aktiv Ihre Mitarbeitenden und reduzieren Haftungsrisiken. Wir bieten rechtssichere Prüfungen, verständliche Dokumentation und technische Beratung – kompetent, normgerecht und praxisnah.